Am 15. Juni 2021 fand die Wissenschaftstagung 2021 der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft als virtuelle Online-Tagung statt. Insgesamt 28 Teilnehmende schalteten sich per Videokonferenz hinzu. Unter dem Generalthema
„Moderne Formen der Arbeitsgestaltung und -organisation“
trugen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis den aktuellen Forschungsstand, ihre neuesten Erkenntnisse, Erfahrungen und Einschätzungen vor.

Einen Überblick über den aktuellen Stand und Entwicklungslinien der Forschung zu modernen Formen der Arbeitsgestaltung gab Herr Professor Dr. Wenzel Matiaske .

Herr Dr. Markus Pertlwieser berichtete über motivationale Aspekte der Arbeit in einem FinTech-Unternehmen.

Die Erkenntnisse ihrer Forschung zum Einfluss von Unternehmensarchitektur auf die Präferenzen potentieller Mitarbeitender teilte Frau Dr. Katharina Radermacher.

Herr Florian Koenen stellte die sich wandelnden Anforderungen an Führungskräfte in der digitalen Arbeitswelt auf der Grundlage seiner Erfahrungen in der Personalberatung dar.

Frau Professorin Dr. Elisabeth Nöhammer referierte über eine Studie zur Auswirkung der erweiterten Verfügbarkeit von Mitarbeitenden infolge der Digitalisierung auf die Innovationskraft von Unternehmen.

Frau Dr. Elke Frank gewährte einen Einblick in die hybride Arbeitsorganisation bei der Software AG.
Mitglieder und Gäste machten regen Gebrauch von der Gelegenheit zur Diskussion mit den Vortragenden.

Das gesamte Tagungsprogramm findet sich hier zum Download:
Nach einem Login als EGA-Mitglied auf dieser Website können Sie ferner die Präsentationsfolien zu einem Teil der Vorträge herunterladen.