Am 8. September 2020 fand im Joseph-Schumpeter-Saal der Bonner Geschäftsstelle des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. die Wissenschaftstagung 2020 der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft statt. Zehn Teilnehmende fanden sich vor Ort ein und dreizehn weitere schalteten sich per Videokonferenz hinzu, um mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis zu diskutieren. Ein interessiertes und aktives Auditorium verfolgte aktuelle Forschungsarbeiten und Erfahrungsberichte aus der Praxis zum Generalthema
„Controlling und Governance in Zeiten der Corona-Krise“.
In Kooperation mit Frau Professorin Barbara Weißenberger hatte der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft die Autoren thematisch passender Aufsätze des Journal of Business Economics eingeladen, ihre Arbeiten vorzustellen, und darüber hinaus einen Aufruf an Wissenschaft und Praxis gerichtet, entsprechende Beiträge einzureichen. Ausgewählte Beiträge sollen wieder in einem Special Issue des JBE veröffentlicht werden.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand die Wissenschaftstagung nicht wie gewohnt im Frühjahr, sondern im Spätsommer statt. Das obligatorische Hygiene- und Infektionsschutzkonzept erlaubte nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden vor Ort, die mit dem gebotenen Sicherheitsabstand voneinander Platz nahmen. Um einen größeren Teilnehmendenkreis einbeziehen zu können und allen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft die Möglichkeit zu geben, die Vorträge zu verfolgen und mitzudiskutieren, wurde das hybride Veranstaltungsformat einer kombinierten Präsenz- und Online-Tagung gewählt.

Auch drei der sechs Vortragenden nahmen online an der Konferenz teil und referierten vom heimischen oder dienstlichen Arbeitsplatz aus. Nur das gemeinsame Mittagessen und die Gespräche in der Kaffeepause ließen sich nicht in gleichwertiger Form in den virtuellen Raum übertragen und waren den Teilnehmenden am Veranstaltungsort vorbehalten.

Die lebhaften Diskussionen im Anschluss an sämtliche Vorträge und die positiven Rückmeldungen nach der Veranstaltung sind ein Beleg für das Gelingen des hybriden Tagungskonzeptes, zu dem neben den Referentinnen und Referenten auch die Teilnehmenden beigetragen haben, indem sie sich engagiert an der Diskussion beteiligten. Nicht zuletzt sei dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. herzlich gedankt, der gleich einen dreifachen Beitrag zum Gelingen der Tagung geleistet hat: Mit einer perfekten Organisation der Veranstaltung in den repräsentativen und hervorragend ausgestatteten Konferenzräumen seiner Geschäftsstelle Bonn, mit dem erkenntnisreichen Vortrag seines Präsidenten Ralf Strehlau zum Thema der digitalen Sichtbarkeit von Unternehmen und schließlich mit einer besonderen Überraschung, die der BDU-Geschäftsführer Christoph Weyrather den Gästen bereitete, indem er eigene Fotografien von einem Fackelzug und einer anschließenden Zusammenkunft von Studierenden anlässlich des 85. Geburtstags von Professor Erich Gutenberg präsentierte.

Das gesamte Tagungsprogramm findet sich hier zum Download:
Nach einem Login als EGA-Mitglied auf dieser Website können Sie ferner die Präsentationsfolien zu einem Teil der Vorträge herunterladen.