Rückblick auf die Jahrestagung 2018

Unsere diesjährige Jahrestagung fand traditionsgemäß am 1. Adventswochenende am 30. November und 01. Dezember 2018 im Excelsior Hotel Ernst in Köln statt. Nachdem wir uns zum Zeitpunkt der Jahrestagung noch im 120. Geburtsjahr Erich Gutenbergs befanden und darüber hinaus zur 25. Mitgliederversammlung eingeladen hatten, war uns dies Anlass und Motivation genug, die diesjährige Jahrestagung dem Rahmenthema

„Zur Theorie der Unternehmung – Entwicklung und Bedeutung in Wissenschaft und Praxis“

zu widmen. Nach Empfang und Begrüßung der zahlreichen Gäste durch den Vorstand für Mitgliederbetreuung, Herrn Professor Dr. Stefan Kayser, hielt Herr Professor Dr. Hermann Sabel stellvertretend die von Herrn Professor Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach konzipierte 4. Erich-Gutenberg-Lecture 2018 zur dynamischen Theorie der Unternehmung. Anschließend verlieh die Arbeitsgemeinschaft in Anerkennung seiner Dissertation den Erich-Gutenberg-Preis 2018 für Nachwuchswissenschaftler an Herrn Professor Dr. Julian M. Müller von der Fachhochschule Salzburg. Den gelungenen Auftakt der Jahrestagung rundete Herr Minister Professor Dr. Andreas Pinkwart mit einem Vortrag zum Thema „Forschung und Praxis im Dialog – NRW als innovativer Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort“ ab.

Mit der Verleihung des Dr. Dietrich Fricke-Preises der TENTE-Stiftung 2018 für die beste Abschlussarbeit an Herrn Benjamin Stahl begann der zweite Tag der Jahrestagung. Herr Professor Dr. Bernd Skiera betreute die ausgezeichnete Masterarbeit und hielt die Laudatio auf den Preisträger.

Die Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft gratuliert den beiden Preisträgern der diesjährigen Erich-Gutenberg-Preise und bedankt sich ganz herzlich bei der TENTE-Stiftung für die Zurverfügungstellung der Preisgelder und die damit verbundene Unterstützung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses! Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle auch den Mitgliedern der Wissenschaftlichen Kommission unter dem Vorsitz von Herrn Professor Dr. Peter Witt für die Begutachtung aller eingereichten Arbeiten!

Nach der Verleihung der Erich-Gutenberg-Preise wandte sich die Jahrestagung ihrem eigentlichen Rahmenthema „Zur Theorie der Unternehmung – Entwicklung und Bedeutung in Wissenschaft und Praxis“ zu. Hierbei gelang es der Arbeitsgemeinschaft, mit Herrn Professor Dr. Peter-J. Jost, Herrn Professor Dr. Robert F. Göx, Frau Professorin Dr. Stephanie Rosenkranz, Herrn Professor Dr. Dirk Sliwka und Herrn Professor Dr. René Fahr, eine Reihe hochkarätiger Referenten zu gewinnen und das Tagungsthema in höchst spannenden Vorträgen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu beleuchten. Die regen Diskussionen mit dem engagierten Publikum belegten eindrucksvoll, dass die Theorie der Unternehmung nichts an Aktualität verloren hat und nicht nur Gegenstand von Forschung und Wissenschaft ist, sondern auch unmittelbare praktische Relevanz besitzt.

Die Jahrestagung 2018 endete am späten Nachmittag nach der 25. Mitgliederversammlung.

Der gesamte EGA-Vorstand bedankt sich bei allen Referenten, Laudatoren, Sponsoren, Gästen und natürlich auch bei allen Mitgliedern, die durch ihr Kommen und persönliches Engagement wieder ganz wesentlich zum Gelingen der Jahrestagung beigetragen haben!

Zum Jahresausklang wünschen wir allen Mitgliedern und allen mit der EGA verbundenen Partnern, Freunden und Förderern ein besinnliches Weihnachtsfest und übersenden Ihnen alle guten Wünsche für ein glückliches 2019!