Aktivitäten

Der satzungsgemäße Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Veranstaltung von Arbeitstagungen und die Förderung darauf bezogener Publikationen, insbesondere in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift „Journal of Business Economics – Zeitschrift für Betriebswirtschaft“. Darüber hinaus würdigt der Verein herausragende wissenschaftliche Leistungen sowie herausragende Leistungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis durch die Vergabe von Preisen unterschiedlicher Kategorien.

Tagungen

Traditionell um das erste Adventswochenende finden die Jahrestagungen der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft e.V. mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis statt. Programmpunkte der Jahrestagungen sind auch die Preisverleihungen des Vereins sowie die regelmäßigen, jährlichen Mitgliederversammlungen.

Im Frühjahr oder Frühsommer richtet der Verein seine Wissenschaftstagungen aus. Diese dienen der Weiterentwicklung der betriebswirtschaftlichen Theorie und bieten besonders auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs ein Forum zur Präsentation und Diskussion aktueller Beiträge.

Preise

Mit dem Erich-Gutenberg-Preis für Abschlussarbeiten sollen qualitativ bemerkenswerte Abschlussarbeiten zur Lösung von Entscheidungsproblemen in mittelständischen Unternehmungen ausgezeichnet werden. Der Erich-Gutenberg-Preis für Nachwuchswissenschaftler (Dr.-Dietmar-Harting-Preis) soll jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zuerkannt werden, die sich durch herausragende, originelle Beiträge zur Theorie der Unternehmung schon vor der Habilitation für die Aufgabe als Hochschullehrer auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre als besonders geeignet erweisen.

Der Erich-Gutenberg-Preis für die Verbindung von Unternehmenstheorie und Wirtschaftspraxis soll Führungskräfte, Unternehmerinnen oder Unternehmer würdigen, die auf der Grundlage betriebswirtschaftlicher Theorie in einer konkreten Situation in einem Unternehmen wesentlich zur Verbesserung der „Produktivität“ (im Gutenbergschen Sinne) beigetragen haben.